Dent Blanche Hochtour
Ort: CH / Walliser Alpen / Dent Blanche (4357m)
Zeit: 17.-19.08.2014
Mit: Thomas
Aktivität: Hochtour
Dent Blanche, Weisser Zahn, 4356m, ca. 50-60° Eis, Fels III, AD - soweit die Hard-Facts. Dieser Sommer ist zum Haare raufen. Ständig durchwachsenes Wetter, kaum ein beständiges Hoch, immer nur Wetterfenster für wenige Tage. So kommt es auch, dass wir unser Hochtourenwochende von vorne herein schon eine Woche verschieben. Dann aber sagt der Wetterbericht für das Wallis von Samstag bis Montag gutes Wetter voraus. Unsere Chance. Für uns beide ist es die erste Sommerhochtour der Saison. Die Wahl des Ziels ist nicht einfach. Wir wollen was Knackiges machen, allerdings sollte sich die Tour gut einteilen lassen. Thomas hat die Dent Blanche schon lange auf der Liste, einen Versuch ist es wert. Wir reisen am Samstag gemütlich ins Wallis an und übernachten auf dem Campingplatz in Randa. Das ist bzgl. des Ausgangspunktes im Val Herens nicht besonders günstig, wir hatten vorher allerdings nicht so einen genauen Plan. Auf der anderen Seite haben wir für den Sonntag dann nur den Hüttenaufstieg vor. Das geht sich dann zeitlich noch lässig aus. Montag, 3:30Uhr, Bewegung kommt ins Lager. Die Hütte ist voll, heute sind es etwa 20 Aspiranten für die Dent Blanche. Entsprechend der Dauer des Frühstücks verteilen sich die Seilschaften recht gut. Wir sind die zweitletzte. Aufgrund fehlenden Trainings und Akklimatisierung werden wir heute Nacht nochmals auf der Hütte schlafen. Gipfel, Abstieg und Heimfahrt wären uns zu viel. Im Schein der Stirnlampe beginnen wir den Aufstieg direkt hinter der Hütte. Ein Blockgrad mit einiger Kraxelei beschert uns einen ordentlichen Warm-up, gar nicht so leicht. Im Dunkeln kratzen die Steigeisen an den Felsen. Nach etwa 20 Minuten geht es in Firn über. Wir lassen die Wandfluelücke und den unteren Teil des Südgrates im Firn hinter uns. Eine Seilschaft kommt uns entgegen, gibt auf, offensichtlich ergeben sich die drei der Kälte. Auch die Stirnlampen hinter uns sind dann nicht mehr zu sehen. Auch unsere Verfolger haben umgedreht. Der beißende Wind erfordert viel Willen. Erst gegen Mittag wird es etwas angenehmer werden. Den ersten Gendarm umgehen wir linksseitig im Aufstieg. Der viele Schnee der aktuellen Saison erweist sich als hilfreich, der Schnee ist trittfest und wir gehen hier ohne Sicherung. Einige Stangen deuten hier den Weg, erleichtern das Sichern bei Bedarf. Am zweiten Gendarm wird die Kletterei ernsthafter. Wir sichern an einem gebohrten Stand, leicht links des Hauptgebildes am Turm vorbei zieht die Route nach oben. Hier ist es ausgesetzt, die Kletterei in den Steigeisen und der Wind sorgen für einen Verlust an Komfort. Wenigstens hat man somit Sicherungspausen, kommt mal zum Durchschnaufen in der dünnen Luft. Auf für den dritten Gendarm bemühen wir das Seil nochmals, erst für eine luftige Gratpassage, dann für den eigentlichen Steilaufschwung. Die Kletterstellen liegen im dritten Grad, teils plattig und teils bald senkrecht. An den schwierigsten Stellen sind Stände gebohrt, die wir später auch dankend für das Abseilen her nehmen werden. Nach dem dritten Gendarm kommt das Seil wieder weg, von hier aus geht es in festem Firn zum Gipfel hinauf. Der Himmel bleibt den ganzen Tag wolkenlos, wäre nur der Wind nicht. Wir sind schon abgekämpft, Thomas von der Höhe gezeichnet, die ihm heute nicht so gut bekommt. Nur für eine Viertelstunde genießen wir das grandiose Gipfelpanorama. Die Dent d‘ Herens wartet von dieser Seite mit ihrer Bilderbuch-Nordwand auf, das Matterhorn imponiert mit seiner Steilheit und Isoliertheit. Darum versammelt alle großen des Wallis, die Berner Alpen im Norden, im Westen die mächtige Trotzburg des Mont Blanc sowie die charakterreichen Trabanten darum. Grandios, wenn sich so eine Tour ausgeht! |
Cabane de la Dent Blanche, Dent Blanche Hütte, 3507m Kennt man die Verhältnisse der hohen Hütten in den Alpen, so weiß man schon bei der Höhenangabe, was einen erwarten wird. Allein der Zustieg zur Hütte ist eine ausgewachsene Tour. Man startet bei Ferpècle, 1828m, und hat also fast schon 1700hm (5-6h) zu erledigen, bis man auf der Hütte angekommen ist. Bis zum verlassenen Hotel Bricola führt ein guter Wanderweg. Von da an geht es über Moränen, gletschergeschliffene Platten und ein Gletscherfeld zur Hütte. Steinbeschwerte Dreibeine, Stangen und im Fels auch Farbmarkierungen weißen den Weg. Wenn bei Nebel dann aber noch die Spur zugeschneit ist, kann die Wegfindung durchaus schwierig werden. Die Platten sind bei Schnee und Regen unangenehm. Die Hütte an sich hat tollen Charme. 45 Bergsteiger finden Platz. Beim Betreten eröffnet sich der Gastraum, in dessen Mitte die Küche offen integriert ist. Hinter dem Tresen schenken einem ein Nepali und die französisch-schweizer Wirtin ein herzliches Lächeln. Namaste! Die Ausrüstung bleibt draußen im Container, Platz ist knapp in der Hütte. In den zwei darüber liegenden Stockwerken sind die Schlaflager untergebracht. Daunendecken halten einem im oberen Stock schön warm. Für Wärme sorgt auch der knappe Abstand zum Schlafnachbarn, viel Privatsphäre lässt einem die dichte Lagerbelegung nicht. Das Essen besteht aus einer für diese Hüttenklasse gewohnten Halbpension, Einheitsessen für alle. Suppe vorab, dann Hauptgang und Nachtisch. Den ersten Tag haben wir Reis mit Linsen, Dal Bhat in Nepal genannt, mit Wurst- und Fleischbeilage. Den zweiten Tag gibt es lecker gefüllte Pastete. Nix zu meckern. Waschgelegenheit gibt es keine, an Duschen ist natürlich hier oben gleich gar nicht zu denken. Gemütlichen Toilettengang wird hier keiner einlegen, die Freiluftklos sind gerade aufgrund einer Baumaßnahme, der Installation von Antennenanlagen, durch zwei Dixi-Toiletten ersetzt. http://www.vs-wallis.ch/wallis/huetten/dblanche.html |
Sonntag 17.08.2014 - Zustieg von Ferpècle zur Cabane de la Dent Blanche (3507m)
http://www.tramposito.com/index.php/mountains/by-activities/high/345-dent-blanche-hochtour#sigProIdf7559179f0
Montag 18.08.2014 - Cabane de la Dent Blanche / Dent Blanche (4357m)
http://www.tramposito.com/index.php/mountains/by-activities/high/345-dent-blanche-hochtour#sigProId8d1853ee75
Dienstag 19.08.2014 - Abstieg von der Cabane de la Dent Blanche nach Ferpècle
http://www.tramposito.com/index.php/mountains/by-activities/high/345-dent-blanche-hochtour#sigProId59d5a04cff